München
Die neue Hauptverwaltung des Süddeutschen Verlags in München weist ein ca. 25 m hohes Atrium mit über 1.200 m² verglaster Dachfläche auf.
Innerhalb dieses Atriums befinden sich Aufenthaltsflächen und Verkehrszonen in relativ großer Höhe. Daher werden auch in Nähe der Dachverglasung relativ hohe Anforderungen die sommerlichen Raumklimaverhältnisse gestellt.
Es werden Konzepte zur Entwärmung mittels natürlicher Lüftung und ergänzender hybrider Kühlung entwickelt, und ihre Wirksamkeit mittels Gebäude- und Strömungssimulationen überprüft.
Für den Winterfall werden Konzepte zur Vermeidung von Zugerscheinungen erarbeitet. Für die Dauerarbeitsplätze am Empfangstresen werden Maßnahmen zur Schaffung eines Mikroklimas vorgeschlagen und überprüft.